Oktober 2012

Mopeds und Räder auf KreuzungIch liebe den Verkehr in China. Und ich hasse den Verkehr in China. Je nachdem in welcher Stimmung ich bin und ob ich es gerade eilig habe oder nicht.
Hier 9 Prinzipien, um die tägliche Straßenschlacht zu überleben und vielleicht sogar Spaß daran zu haben:

1. Sei dir immer bewusst: Als Fußgänger bist du das schwächste Glied. Und hast damit genau gar keine Rechte. Werte es als Erfolgserlebnis, wenn du nicht angehupt wirst, während du bei grün über den Zebrastreifen gehst.

Fahrverbot mit Wache

Wenn ein Fahrverbot wirklich eingehalten werden soll, braucht es eine eigene „Wache“.

2. Rückspiegel sind nur Dekoration. Chinesische Fahrer sind nur für das verantwortlich, was sich in ihrem direkten Sichtfeld befindet. Alles, was sich mehr als 90 Grad seitlich befindet, ist das Problem des Hintermanns.

3. Die Hupe ist das wichtigste Teil am Fahrzeug. Sie ist in China kein Instrument um Ärger kundzutun, sondern sagt einfach nur „ich bin hinter dir“. Wer nicht hupt oder klingelt, existiert nicht. Gemessene Hupfrequenz auf Hauptstraßen daher: Unter 3 Sekunden.

Flyover in Chengdu

Blick aus unserem Gebäude. Rushhour – den ganzen Tag.

4. Bleibe keinesfalls stehen. Wer zuerst bremst hat verloren. Habe dabei keine Angst, solange du siehst, dass du gesehen wirst (dabei darf dein Gegenüber allerdings nicht merken, dass du ihn siehst…).

5. Rege dich niemals auf. Bleibe ruhig, egal ob ein Auto bei Rot über den Zebrastreifen fährt oder dich fast in den Straßengraben drängt. Erst wenn ein Unfall passiert ist, darfst du richtig laut schreien.

6. Vertraue nie auf den Vertrauensgrundsatz. Auch wenn vor deinem Fahrrad alles meterweise frei scheint, wende deinen Blick nie von der Straße ab. Nicht einmal für eine Sekunde.

7. U-Turns sind erlaubt. Überall.

Auto auf Fahrradweg

Räder und Mopeds dürfen sowieso überall fahren. Doch auch Autos nützen gerne Fahrradwege.

8. „Zuerst links schauen“ gilt hier nicht. Die gute alte Kinderregel für die Straßenüberquerung kann in China gefährlich werden. Räder, Mopeds und sogar Autos kommen aus jeder erdenklichen Richtung, auch auf deiner Straßenseite.

9.  Räder und Mopeds dürfen überall fahren. Auch auf dem Gehsteig. Wo du parken darfst ist allerdings eine andere Geschichte.

Read more

Wie funktioniert Kommunikation, Marketing und Werbung in China? Das ist eine der für mich spannendsten Fragen hier.
Ein Blick in die Werbewelt der chinesischen Großstadt:

Überall
Wer denkt, dass wir im Westen einer Reizüberflutung ausgesetzt sind, dem werden hier erst recht die Augen herausfallen.

Die überall vorhandenen Flat-Screens in Bussen sind hier nicht einfach dezent und still, nein die Werbung läuft in voller Audio-Lautstärke. Sie wird nur von den noch lauteren Handy-Gesprächen der Chinesen übertönt.

Kilometerlange Screens im U-Bahn Schacht: „Mitfahrende“ Werbung

Besonders beeindruckend sind die U-Bahn Werbungen: Mitfahrende Werbung durch kilometerlang aneinandergereihte Flatscreens.

Kommt man nach Hause und wartet im Stiegenhaus auf den Lift, wird man auch hier von Videoscreens bespaßt. In China wohnen eben so viele Menschen in einem einzigen Hochhaus, dass sich die Maßnahme wohl rechnet.

Auch im Lift geht es munter weiter. Nicht nur tonnenweise Plakate gibt es hier, sondern auch kleine an der Decke montierte Radios, die Tag aus Tag ein Werbung spielen. Nachdem wir im achten Stock wohnen, können wir die meisten Werbe-Telefonnummern nun schon auswendig auf chinesisch mitsprechen.

Im Lift geht die Werbung weiter. Mit Miniradio.

Schrill
Je schriller desto besser. Nachdem hier die Masse an Menschen ebenso wie die Masse an Werbung so gewaltig ist, versuchen Werber in China noch mehr als bei uns durch möglichst schrille und laute Werbung aufzufallen.

Sei es die Musik vor den kleinen Geschäften, wodurch man alle 3 Meter einem neuen Musikstil ausgesetzt ist, oder meine Lieblingsaktion: Chinesische Jungs und Mädels, die einfach vor dem Geschäft stehen und in die Hände klatschen. Die Effektivität davon lässt sich in Frage stellen…

Billig vs Hochglanz
Werbung von chinesischen Firmen wirkt einfach billig. Was ja wenig verwunderlich ist, soll sie ja die breite Masse ansprechen, die immer noch relativ geringe Einkommen hat.

Im Gegensatz dazu positionieren sich die internationalen Marken praktisch immer im Hochpreissegment, um die wachsende Reichenklientel anzusprechen. Ob eine Werbung von einer westlichen oder chinesischen Firma stammt, ist also auf den ersten Blick zu sehen.

Vor dem Lift in Wohnhochhäusern wird für Transformers geworben.

„Weiße“ Models
Nur ein Umstand könnte zur Verwirrung beitragen. Denn nicht nur internationale Konzerne setzen auf „weiße“ Models. Auch chinesische Firmen nutzen unglaublich oft das westliche Schönheitsideal der Chines(inn)en und fördern es damit noch weiter.

Fazit
Wie in so vielen anderen Bereichen in China treffen auch in der Werbelandschaft enorme Gegensätze aufeinander.
Auf der einen Seite findet man modernste Werbetechniken (siehe U-Bahn), die uns in Europa ziemlich alt aussehen lassen. Auf der anderen Seite wirken manche Werbungen plump und billig, wie bei uns in den 80ern. Riesige Werbeflächen von Gucci und Co stehen kleinen Händlern gegenüber, die ihre Wahlnüsse mit an Tonbänder angeschlossenen Mini-Megaphonen anpreisen.

Und von der digitalen Welt habe ich noch gar nicht geschrieben.

Read more